Die Welt der Alten Bücher

R. L. Stevenson

Robert Louis Stevenson (geboren als Robert Lewis Balfour Stevenson am 13. November 1850 in Edinburgh, gestorben am 3. Dezember 1894 in Vailima nahe Apia, Samoa) war ein bedeutender schottischer Schriftsteller des viktorianischen Zeitalters. Trotz schwerer gesundheitlicher Probleme, insbesondere einer chronischen Lungenerkrankung (wahrscheinlich Tuberkulose), schuf er ein umfangreiches literarisches Werk, das bis heute weltweit gelesen wird.

Stevenson stammte aus einer bekannten schottischen Familie von Ingenieuren und Leuchtturmbauern. Sein Vater, Thomas Stevenson, und mehrere weitere Verwandte prägten den Leuchtturmbau in Schottland maßgeblich. Die Familie seiner Mutter, Margaret Isabella Stevenson (geb. Balfour), hatte ebenfalls eine lange Tradition in Schottland, ihr Vater war Pastor der Church of Scotland.

Stevenson wuchs als einziges Kind in Edinburgh auf und verbrachte viel Zeit in Colinton, wo er oft die Ferien bei seinem Großvater verbrachte. Ursprünglich sollte er wie sein Vater Ingenieur werden, entschied sich jedoch für ein Jurastudium. 1875 qualifizierte er sich als Anwalt, übte diesen Beruf jedoch nie aus, da seine Leidenschaft dem Schreiben und Reisen galt.

1876 lernte er in Frankreich Fanny Osbourne kennen, eine verheiratete Amerikanerin, in die er sich verliebte. Nach einigen Jahren Fernbeziehung folgte er ihr unter großen Strapazen nach Kalifornien. Nach ihrer Scheidung heirateten sie 1880 in San Francisco.

Die wohl bekanntesten Werke sind:

Die Schatzinsel

Der seltsame Fall des Dr. Jekyll und Mr. Hyde

Ab 1890 lebte Stevenson auf Samoa, wo er sich zunehmend mit den politischen und gesellschaftlichen Entwicklungen der Südsee auseinandersetzte. Er starb 1894 im Alter von nur 44 Jahren an den Folgen eines Schlaganfalls.

Robert Louis Stevenson bleibt ein prägender Autor der englischsprachigen Literatur, dessen Geschichten und Figuren bis heute lebendig sind. Seine Werke verbinden Abenteuerlust mit tiefgründigen Fragen nach Identität, Moral und Gesellschaft

Inhalte erstellt mit Perplexity AI (aus mehrere Abfragen), Stand: 01.06.2025

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf „Alle erlauben“ erklären Sie sich damit einverstanden. Weiterführende Informationen und die Möglichkeit, einzelne Cookies zuzulassen oder sie zu deaktivieren, erhalten Sie unter der Rubrik Cookie-Einstellungen.